Glasperlen Detektor
Übereinstimmung des Normen
IP 67, IP 69k, 94/9/CE ATEX
Für welche Perlenpistolen
- Alle KAMBER Pistolen mit Montage auf dem neuen Regulierbaren Diffuser 7515
- Alle KAMBER Pistolen in Betrieb durch den Austausch des geeigneten Diffuser
- Für andere Pistolen als KAMBER möglich mit der Anpassung und Integration des Regulierbaren KAMBER Diffuser
Für welche Maschinen
Für alle bestehenden Maschinen und, hauptsächlich für Selbstfahrende Maschinen (Glaskugeltank bedrängt oder nicht). Wasserdichtes Gehäuse mit auf der Maschine aufzurichtenden Anschlüsse.
Funktionieren – Verbindungen
- Speisung in 12V oder 24V (im Auftrag festzulegen)
- Höchstverbrauch von 200mA (außerhalb Alarmes) / Funktioniert zw. – 25 und + 55°C
- Verbindungskabel des Detektors an Gehäuse von 5 oder 10 M (im Auftrag festzulegen)
- 3 Eingänge für Detektoren + 3 Ausgänge für Alarme (funktioniert mit 1, 2 oder 3 Detektoren)
- Regulierbare Festsellungsempfindlichkeit
- Verbindung am elektronischen Gehäuse, das die Pistolen verwaltet, damit der Detektor nur aktiv ist, wenn die Pistole in Betrieb ist (Verbindung durch + oder – am Auftrag festzulegen)
Alarm
- Ausgänge für elektrische und/oder akustische Alarm (Alarme nicht von KAMBER geliefert)
- Individueller Alarm für jeden Detektor, um die Pistole in Fehler zu kennen – sie können in nur einem Alarm gruppiert werden
- Möglichkeit, zum Alarm eine Verbindung hinzuzufügen, um die gebundene Pistole automatisch zu Schließen (empfohlen, um keine Markierung ohne Glaskugeln zu machen)
Arbeitsgeschwindigkeit – Zeit der Reaktion in Markierungslänge
Jeder Detektor wird mit einer Verzögerung (Fabrikeinstellung) ausgestattet, um den Alarm vor Ende der Linie gut auszulösen. Gemäss der gewünschten maximalen Arbeitsgeschwindigkeit wird die Verzögerung eine Schwelle von Mindestauslösung in Linienlänge geben wie beispielsweise:
- Für 20 Km/St. (13 mph) Auslösung nach 2,75 M mit Verzögerung von 500MS
- Für 25 Km/St. (16 mph) Auslösung nach 2,78 M mit Verzögerung von 400MS
- Für 30 Km/St. (19 mph) Auslösung nach 2,50 M mit Verzögerung von 300MD